Kirchturmbeleuchtung, Ortseingangsschilder | |
Aus dem Ortsteil Duttweiler - Nach drei Ausgaben Pause endlich (?) wieder ein Artikel unter dieser Überschrift. Im vorletzten Heft sollte eigentlich ein Kommentar gegen die Kirchturmbeleuchtung in Duttweiler erscheinen. Just zu diesem Zeitpunkt stellte die FWG-Fraktion im Stadtrat einen Antrag, markante Gebäude in der Innenstadt zu beleuchten. Um Irritationen über vermeintlich unterschiedliche Standpunkte in der FWG zu vermeiden, wurde der Artikel kurzfristig gekippt. Trotzdem brachte uns die Angelegenheit eine Glosse in der Tageszeitung und unserem Youngster Marc Weigel Gelegenheit, die Sache ins rechte Licht zu rücken. Was für die Innenstadt angesichts der touristischen Defizite recht ist, muß für ein Ortsteil aber noch lange nicht billig sein. Insofern gibt es den von manchen gesehenen Widerspruch eigentlich nicht. Die CDU hat sich zu früh schadenfroh im Sessel zurückgelehnt. Nachdem nun auch die Kirche ihren Segen zur Beleuchtung gegeben hat, dürfen wir uns in Duttweiler wohl bald an zwei beleuchteten Kirchtürmen erfreuen. Das ist beruhigend für uns Bürger, zeigt es uns doch, daß die Zeit der leeren öffentlichen und kirchlichen Kassen augenscheinlich vorbei ist, sonst hätte man das Geld wohl in dringendere Maßnahmen investiert. Komisch nur, daß die Installation einer schon lange geforderten einfachen Straßenlampe in der Kreuzbergstraße nicht mit der gleichen Vehemenz vorangetrieben wird, obwohl hier meines Erachtens die Stadt schon allein wegen ihrer Verkehrssicherungspflicht gefordert ist. ![]() |
|
Hinweis: Diese Seiten sind zum Nachschlagen und als Archiv gedacht. Die getätigten Aussagen entsprechen nicht unbedingt mehr dem heutigen Stand. |